Pranayama Atemübungen.
Pranayama bezeichnet die Zusammenführung von Körper und Geist durch Atemübungen.
„Prana“ ist die Bezeichnung für Lebensenergie . Die Bezeichnung „Pranayama“ bezeichnet die bewusste Regulierung und Vertiefung der Atmung durch Achtsamkeit und beständiges Üben.
Die YogaVidya Pranayama Video Anleitung
Da die Atmung Träger der Lebensenergie ist, kann Prana auch mit „Atem“ übersetzt werden. Im ursprünglichen Gebrauch hat der Begriff jedoch ein größeres Bedeutungsspektrum. Eine fortdauernde Konzentration auf die Vorgänge der Atmung und bewusst ausgeführte Atemtechniken können die Prozesse des Bewusstseins beeinflussen. Ähnliche Effekte werden auch bei zahlreichen Meditations- und Entspannungstechniken beobachtet.
Wesentliche Vorteile von Pranayama auf den Körper:
Stärkung von Lunge und Herz
Gesunderhaltung des Körpers
Reinigung des Blutes
Erhöhung der Sauerstoffaufnahme
Normalisierung des Blutdrucks
Harmonisierung und Stabilisierung des Nervensystems
Unterstützung von Heilungsprozessen und Heilungstherapie
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen
Positive psychische Wirkungen wie Innere Ausgeglichenheit, Beseitigung von Streß, Nervosität, Depressionen,
Beruhigung von Gedanken und Gefühlen und Lösung von Energieblockaden
Geistige Wirkungen von Pranayama:
Vertiefung der Meditation
Erweckung und Reinigung der Chakras (Energiezentren)
Erweiterung des Bewußtseins
Das Pranayama Übungsvideo mit freundlicher Genehmigung von Yoga-Vidya.de.